Spannende Geschichten

Lichtspiel und Musik am Museum!
Am 15. Oktober 2023 war das historische Museumsgebäude in
buntem Licht gebadet. Alle, die es fotografieren wollten oder mit bloßem Auge bewundern, waren von der Kunstaktion
KulturLeuchten bezaubert. Dabei boten die „Kleinstadt Schrippen“ musikalische Unterhaltung vom Feinsten. Es gab Leckeres zum
Essen und Trinken, Maskenbemalen für die Kinder, und die Chance, im schummerigen Licht die historischen Objekte in der Ausstellung zu bewundern.
KulturLeuchten wurde gemeinschaftlich organisiert von der Touristikgemeinschaft Wesermarsch und den Touristikern der neun
Kommunen in Kooperation mit den jeweiligen kulturellen Institutionen. Unterstützt wurde die Veranstaltungsreihe von der
Oldenburgischen Landschaft, der Kulturstiftung Wesermarsch, der Landessparkasse zu Oldenburg, der EWE AG und der
Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH.
mehr...
__________________

Bis zum 30. November 2023 ist die Ausstellung „Der
Schimmelreiter“ im Museum Nordenham zu sehen: collagenartige, expressive, emotional aufgeladene Gemälde des Künstlers Ullrich
Wannhoff, inspiriert von der Novelle von Theodor Storm über Sturmfluten, Deichbau und Aberglaube. Veranstalter ist der
Kunstverein Nordenham e.V. Bei der Vernissage hat der Künstler im Podiumsgespräch mit Doris Becker und Hans-Heinrich Berends
seine Werke erläutert und aus seiner Biografie erzählt.
__________________

Die Sonderausstellung „Spielzeug mit Absicht“ führte die Gäste
des Museums in die Welt der Kinder in vergangener Zeiten. Das Museumsteam hat für diese Ausstellung über 500 Objekte
gesammelt und ausgewählt und freut sich über die Partizipation vieler Personen aus Nordenham, die nicht nur ihre Schätze dem
Museum ausgeliehen oder geschenkt haben, sondern auch Geschichten aus ihrer eigenen Kindheit erzählten. Diese wurden
von der Kulturwissenschaftlerin Susanne Stopfel aufgenommen und für die Ausstellung ausgewertet. In ihrem Vortrag zur Eröffnung
am 25. Juni 2023 referierte sie über die Ergebnisse ihrer Recherche und suchte Antworten auf die Frage: Mit welchen
Absichten wurde in früheren Zeiten – und wird heute noch – Spielzeug geschenkt?
__________________

Am 23. März 2023 wurde das Museum Nordenham, schon zum
zweiten Mal, mit dem Museumsgütesiegel für Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet. Das Museumsgütesiegel bescheinigt dem
Museum die Erfüllung der vom Deutschen Museumsbund / ICOM Deutschland formulierten Standards für Museen. So erreicht das
stadtgeschichtliche Museum in den Bereichen Dauerhafte institutionelle und finanzielle Basis, Leitbild und Museumskonzept,
Museumsmanagement, Qualifiziertes Personal, Sammeln, Bewahren, Forschen und Dokumentieren, Ausstellen und
Vermitteln die diesen Standards entsprechende Qualität.
Zu diesem Ergebnis ist eine unabhängige Kommission auf der
Grundlage der vorgelegten Unterlagen und des vor Ort gewonnenen Eindrucks gekommen. Im Laufe des Verfahrens haben mehrere
Museumsexperten das Museum besucht, um Beratungsgespräche zu führen und, auch hinter den Kulissen, alle Aspekte der dortigen Arbeit zu durchleuchten.
Die Stadt Nordenham, der Rüstringer Heimatbund e.V. und das Mitarbeiterteam des Museums sind stolz auf die Anerkennung
durch die Verleihung des Museumsgütesiegels und verstehen diese Auszeichnung als Ansporn, weiterhin auf dem Kurs der
Nachhaltigkeit und der Professionalität zu bleiben. Das Museumsgütesiegel gilt nach der Verleihung für sieben Jahre. In
dieser Zeit entwickelt sich das Museum kontinuierlich weiter, realisiert Empfehlungen der Kommission und kann sich für weitere
Projekte und Ideen mit dem Netzwerk der Fachleute kurzschließen, die das Gütesiegelverfahren unterstützen.
Pressemitteilung des MVNB (PDF-Datei)
__________________
Vom 3. April bis zum 29. Mai 2022 präsentiert das Museum
Nordenham einen einzigartigen Kulturschatz aus Frankreich: die Schmuckkreationen von Elsa Triolet.
Hier einige Medienberichte zur der Ausstellung und Leben der Künstlerin:
|