Ein neuer Themenbereich entsteht! Eine Ausstellung zur Freizeit- und
Wohnkultur zwischen den 1950er und 1970er Jahren in Nordenham wird in den nächsten Monaten aufwendig und detailreich eingerichtet. Die Eröffnung der neuen Abteilung ist
für März 2021 geplant.
Das Projekt wird gefördert durch die EU im Rahmen des LEADER-Programms,
ergänzt durch Mittel der Kommunen aus dem Fonds „Wesermarsch in Bewegung“. An der Finanzierung beteiligen sind außerdem die EWE Stiftung, die Kulturstiftung der
Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, die Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg und die Oldenburgische Landschaft mit Mitteln des Landes
Niedersachsen. Zusammen mit den Eigenmitteln des Museums hat das Projekt ein Gesamtvolumen von über 130.000 €.

mehr zum Projekt…
NEU!
Das Museum Nordenham in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Lokalsender Radio Weser.TV präsentiert
einen Film über die Unterweserstadt im Jahre 1945.
Spannende Geschichten
Das Museum Nordenham präsentiert sich mit einer
lebendigen und informativen Ausstellung zur Geschichte der Stadt am linken Ufer der Unterweser. Kostbare Schaustücke und fein ausgearbeitete Modelle laden
Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein. Am Beispiel des lokalen Geschehens werden Tendenzen und Auswirkungen der deutschen Geschichte begreiflich
gemacht. Anhand der originalen Objekte wird die Wirklichkeit historischer Prozesse belegt.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht – symbolisch durch
das aus dem Raum herausfahrende Schiff dargestellt – die Verbundenheit Nordenhams mit dem Wasser, mit der Schifffahrt, mit der Lage am tiefen Strom. Das Schiff
trägt, bewahrt und präsentiert die Bodenfunde aus 5000 Jahren Menschenleben in der nördlichen Wesermarsch.
|