| DATUM | VERANSTALTUNGEN / VORTRÄGE | 
                                                                        
                                                                            | 9. FEB.DONNERSTAG
 19.30 UHR
 | “Gendern” – ein Blick auf das Wie, Warum und die Debatte. 
                                                                                    Vortrag von Charlotte Lauber und Katherine Arp, Hannover, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.Veranstalter: Goethe-Gesellschaft 
                                                                                    Nordenham;
 Eintirtt: 12 Euro, Mitglieder frei
 | 
                                                                        
                                                                            | 16. MÄRZDONNERSTAG
 19.00 UHR
 | Jahreshauptversammlung vom Kunstverein Nordenham e.V. | 
                                                                        
                                                                            | 24. MÄRZFREITAG
 19.30 UHR
 | BuchvorlesungJac, Toes trägt Passagen aus seinem mit Thomas Hoeps 
                                                                                    verfaßten EU-Thriller “Der Tallinn-Twist” vor.
 Veranstalter: Literaturplus Wesermarsch e.V.;
 Eintirtt; 12 Euro, Mitglieder 10 
                                                                                    Euro
 Kartenverkauf bei NMT, Tel. 04731-93640
 | 
                                                                        
                                                                            | 2. APR.SONNTAG
 12.00 UHR
 | Ausstellungseröffnung von Bildern und Skulpturen eines außergewöhnlichen 
                                                                                    Künstlers aus der Wesermarsch: “Butjatha bietet Kunst – was bieten Sie?” ist die Werkschau betitelt, die Arbeiten aus einer fast 50-jährigen 
                                                                                    Schaffensphase präsentiert. Butjathas Gemälde und Zeichnungen zeigen Landschaften seiner Heimat. Die Symbole Deichgeister, Glücksvogel und Margerite sind 
                                                                                    unverkennbarer Bestandteil seiner Arbeiten. Der Kaiserstuhl im Watt vor dem alten Kurhaus in Dangast sowie ein Denkmal in Eckwarderhörne erinnern an die 
                                                                                    Aktivitäten des gebürtigen Butjenters.
 Die Ausstellung wird bis zum 4. Juni 2023 gezeigt.
 > mehr...
 | 
                                                                        
                                                                            | 21. MAISONNTAG
 10.30-17.00 UHR
 | “Sustainability and Well-being” – Internationaler 
                                                                                    MuseumstagEintritt frei
 | 
                                                                        
                                                                            | 25. JUNISONNTAG
 11.00 UHR
 | Eröffnung der Sonderausstellung “Spielzeug mit Absicht”. 
                                                                                    Eröffnungsvortrag von Susanne Stopfel M.A.Die Ausstellung wird bis zum 17. September 2023 gezeigt.
 > mehr...
 | 
                                                                        
                                                                            | 28. SEPT.DONNERSTAG
 19.30 UHR
 | “Noch nie bin ich so unentschieden gewesen.” (zu Goethes Reise 
                                                                                    nach Sizilien). Vortrag von Prof. Dr. Jutta Linder, Messina (Sizilien)Veranstalter: Goethe-Gesellschaft Nordenham;
 Eintirtt: 12 Euro, Mitglieder frei
 | 
                                                                        
                                                                            | 01. OKT. bis-
 30. NOV.
 | Kunstverein Nordenham e.V. präsentiert die Ausstellung “Der 
                                                                                    Schimmelreiter” von Ullrich WannhoffTheodor Storms „Der Schimmelreiter“ wird in vielen deutschen Schulen behandelt und auch Ullrich Wannhoff lernte 
                                                                                    diese Novelle im Unterricht kennen. Von Anfang an war er fasziniert von dem Werk und der widersprüchlichen Person des Hauke Haiens, der sich gegen die 
                                                                                    abergläubische Dorfbevölkerung mit seinem modernen Deichbau durchsetzt und doch letztendlich in den Wassermassen zugrunde geht. Für den Maler ist die Novelle auch 
                                                                                    eine Parabel auf unser heutiges Leben: Eine Flut von Dingen und Produkten verbunden mit immensen Energie- Ressourcenverbrauch bedroht unsere Existenz. Auf Natur 
                                                                                    und Umwelt wird wenig Rücksicht genommen, wichtig ist anscheinend nur unser gegenwärtiger Komfort. In seinem malerischen Zyklus „Der Schimmelreiter“ stellt 
                                                                                    Ullrich Wannhoff diese Situation beeindruckend dar. Präsentiert werden 19 Collagen in expressiver Form, den Malgrund bilden Werbeprospekte!
 > mehr...
 | 
                                                                        
                                                                            | 15. OKT.SONNTAG
 18.30 UHR
 | Lichtspiel und Musik am Museum! Am 15. Oktober 2023 wird das historische 
                                                                                    Museumsgebäude in buntem Licht gebadet. Alle, die es fotografieren wollen oder mit bloßem Auge bewundern, sind bei der Veranstaltung KulturLeuchten herzlich 
                                                                                    willkommen. Dabei bieten die „Kleinstadt Schrippen“ musikalische Unterhaltung vom Feinsten. Leckeres zum Essen und Trinken wird geboten, Kinderbelustigung, 
                                                                                    und die Chance, im schummerigen Licht die historischen Objekte in der Ausstellung zu bewundern. Nach den Regelöffnungszeiten bis 17 Uhr bleibt das Museum 
                                                                                    durchgehend auf, sodass unsere Gäste vom Ochsenmarkt zum Museum laufen und bis zum Anfang der Veranstaltung um 18.30 Uhr durch die Räume gehen können. Der Eintritt 
                                                                                    ist frei. KulturLeuchten wird gemeinschaftlich organisiert von der Touristikgemeinschaft Wesermarsch und den Touristikern der neun Kommunen in Kooperation mit den 
                                                                                    jeweiligen kulturellen Institutionen. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Oldenburgischen Landschaft, der Kulturstiftung Wesermarsch, der 
                                                                                    Landessparkasse zu Oldenburg, der EWE AG und der Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH.
 > mehr...
 | 
                                                                        
                                                                            |     |