DATUM
|
VERANSTALTUNGEN / VORTRÄGE
|
7. JAN. SONNTAG 11.00 UHR
|
Mitgliederversammlung der Goethe-Gesellschaft Nordenham e.V.
|
18. JAN. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Werther 250. Alte und neue Leiden. (Zur Rezeptionsgeschichte des Romans
“Die Leiden des jungen Werthers” seit seiner Entstehung vor 250 Jahren). Vortrag von Dr. Bertold Heizmann, Essen. Veranstalter: Goethe-Gesellschaft
Nordenham; Eintirtt: 12 Euro, Mitglieder frei
|
21. FEB. MITTWOCH 19.30 UHR
|
Mitgliederversammlung des Kunstvereins Nordenham e.V.
|
1. MÄRZ FREITAG 11.30 UHR
|
Feierstunde "50 Jahre Gebietsreform", Begrüßung: Bürgermeister Nils
Siemen, Grußwort: Ralf von Norden, Festvortrag: Lutz Timmermann, Sonderausstellung "Aus 19 mach 9". Eintritt frei.
|
24. MÄRZ SONNTAG 11 UHR
|
Eröffnung der Sonderausstellung "Hadeler und Hadeler, Nordenham - Den Haag".
Werke der Brüder Georg und Enno Hadeler, präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Nordenham e.V. Die Ausstellung wird gezeigt bis zum 12. Mai 2024.
|
19. MAI SONNTAG 10.30 - 17 UHR
|
Internationaler Museumstag, dieses Jahr unter dem Motto "Museen mit Freude
entdecken!". Eintritt frei.
|
2. JUNI SONNTAG 11 UHR
|
Eröffnung der Sonderausstellung: "Arbeitswelten - mein Job, mein Beruf, mein
Alltag". Begegnungen mit den Menschen, die in Nordenham ihrer Arbeit nachgehen, mit der Vielfalt der Arbeitswelten und der Bedeutung der beruflichen Tätigkeit
für das Leben. Die Ausstellung wird gezeigt bis zum 3.11.2024 > mehr...
|
4. JULI DONNERSTAG 18.30 UHR
|
Konzert im Museumsgarten mit Stefanie Golisch Zum Geburtstag von Emy Rogge singt die Bremer Mezzosopranistin Lieder der großen Diven des 20. Jahrhunderts und
erzählt Geschichten aus ihren Leben. Unter dem Titel "Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" verkörpert sie Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Zarah
Leander und Lale Andersen, zauberhafte Interpretinnen aus einer aufregenden, aber auch tragischen Zeit. Internationale Stars wie Doris Day, Judy Garland und Edith
Piaf gesellen sich dazu. Eingeleitet wird das Konzert mit Wortbeiträgen der Gleichstellungsbeauftragten Maren Ozanna und Karin Windheim, die einen Bogen
schlagen von der emanzipierten Malerin Emy Rogge zu der verruchten Musikwelt der unnahbaren Sängerinnen.Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter wird
sie ins Haus verlegt.
|
27. AUG. DIENSTAG 19.30 UHR
|
Buchpremiere im Museum: „Auch das Meer ist nicht unendlich" von Sönke
Zander. Der Nordenhamer Autor liest Gedichte aus seinem neuen Buch. Das Meer ist ein Ort des großen Abenteuers, Ausdruck des Schönen und Ursprünglichen und
Metapher für die Empfindungen der Seele; der Ort, an dem sich Urerfahrungen wie Tod und Leben immer wieder spiegeln. Sönke Zander hat nun seine Eindrücke und seine
Begegnungen mit dem Meer in einem Band mit mehr als 60 Gedichten herausgebracht, illustriert durch Aquarelle des Malers Reinhard Börger. In Zusammenarbeit mit
dem Geest-Verlag, Vechta. Eintritt frei
|
26. SEPT. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Das Unsichtbare sichtbar machen. Vortrag von Julia Stellmann,
Kunsthistorikerin, Düsseldorf. Veranstalter: Goethe-Gesellschaft Nordenham; Eintirtt: 12 Euro, Mitglieder frei.
|
7. NOV. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Die Wesermarsch, das Oldenburger Land und die Oldenburgische Landschaft:
Gedanken zur kulturellen Inwertsetzung einer Region. Vortrag von Prof. Dr. Uwe Meiners, Präsident der Oldenburgischen Landschaft. Veranstalter:
Goethe-Gesellschaft Nordenham; Eintirtt: 12 Euro, Mitglieder frei.
|
3. DEZ DIENSTAG 19.30 UHR
|
Eröffnung der Ausstellung: “Das Evangeliar Karls des Großen” (im
Rahmen des Heimatkundlichen Klönabends). Vortrag: Hans-Rudolf Mengers: Das Reichsevangeliar im Rüstringer Archiv. Eintritt frei. Die Ausstellung wird
gezeigt bis zum 29.12.2024.
|
5. DEZ. DONNERSTAG 19.30 UHR
|
Goethe im literaturwissenschaftlichen Diskurs zwischen Europa und Afrika Vortrag von
Dr. habil. Nadjib Sadikou,Europa-Universität Flensburg Veranstalter: Goethe-Gesellschaft Nordenham; Eintirtt: 12 Euro, Mitglieder frei.
|
|